Der Unterschied zwischen Neurofibromatose Typ 1 und 2, den Sie kennen sollten
, Jakarta - Mit fast demselben Namen weisen die Neurofibromatose-Typen 1 und 2 erhebliche Unterschiede auf. Dies ist der Unterschied zwischen Neurofibromatose Typ 1 und 2, den Sie kennen sollten.
Lesen Sie auch: Dies ist der Unterschied zwischen Neurofibromatose Typ 1 und Neurofibromatose Typ 2
Dies ist der Unterschied zwischen Neurofibromatose Typ 1 und 2
Neurofibromatose Typ 1
Neurofibromatose Typ 1 wird auch als NF1 bezeichnet. Diese Krankheit ist eine Art Tumor an Nervenfasern. Diese Störung tritt als Folge von Genmutationen auf Chromosom 17 auf, die das Wachstum und die Entwicklung von Nervengewebe beeinflussen. NF1 ist eine Krankheit, die häufiger vorkommt als NF2.
Neurofibromatose Typ 2
Neurofibromatose Typ 2 wird auch als NF2 bezeichnet. Diese Krankheit ist eine genetische Störung, die gutartige Tumoren entlang der Nerven verursacht. Tumoren, die wachsen, werden mehr als einen zählen. NF2 wächst normalerweise auf dem Hörnerv, der für die Übermittlung von Informationen an das Gehirn verantwortlich ist. NF2-Fälle sind im Vergleich zu NF1 relativ selten.
Lesen Sie auch: Erkennen Sie Neurofibromatose Typ 1, einen Tumor, der in den Nerven wächst
Symptome, die bei Menschen mit NF1 und NF2 auftreten werden
Neurofibromatose Typ 1
Die Symptome bei Menschen mit NF1 treten allmählich und über einen Zeitraum von Jahren mit unterschiedlichem Schweregrad auf. Bei den meisten Menschen mit NF1 treten Symptome auf, die sich auf ihren Hautzustand auswirken, wie zum Beispiel:
- Das Vorhandensein von braunen Flecken auf der Haut, die mehr als fünf Stück betragen. Diese Patches haben normalerweise einen Durchmesser von mehr als 15 Millimetern. Diese braunen Flecken werden normalerweise seit der Kindheit gesehen.
- Erkrankungen der Knochen, die durch Ausdünnung oder abnormales Wachstum der Knochen der Beine und Arme sichtbar werden.
- Fehlbildungen, die in der Wirbelsäule auftreten. Deformität ist ein Ungleichgewicht verschiedener Muskelgruppen, das durch eine Nervendysfunktion verursacht wird.
Neurofibromatose Typ 2
Bei NF2 entstehen Tumoren normalerweise in Nervenfasern, die für das Gleichgewicht und das Hören eine Rolle spielen. Diese Tumoren können auch in jedem Teil des Körpers wachsen, sind gutartig und wachsen langsam. Zu den Symptomen, die normalerweise auftreten, gehören:
- Tinnitus , das ist ein klingelndes Geräusch im Ohr. Dann kommt es zu einem Hörverlust, der langsam auftritt.
- Schwindel , nämlich Kopfschmerzen, die durch Störungen des Vestibularsystems verursacht werden. Das Vestibularsystem spielt eine Rolle bei der Koordination, dem Gleichgewicht und der Kontrolle der Körperbewegung.
- Gesicht, Beine und Arme sind taub.
- Sehbehinderung und Glaukom. Das Glaukom ist nach dem Grauen Star die zweithäufigste Erblindungsursache.
- Verminderte Zungenmuskelfunktion. Dieser Zustand verursacht Schluckbeschwerden oder undeutliche Sprache.
Die Symptome von Menschen mit NF2 können sehr mild sein, aber allmählich können die auftretenden Symptome zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen wie Herz-, Blutgefäß- und Lernstörungen führen.
Lesen Sie auch: Wissenswertes über Risikofaktoren für Tumorwachstum bei Neurofibromatose Typ 2
Ursachen genetischer Störungen bei Neurofibromatose Typ 1 und 2
- Neurofibromatose Typ 1
Neurofibromatose Typ 1 wird durch Mutationen im Gen verursacht. Die Ursache von NF1 ist ein Syndrom, das durch die Deletion des Chromosoms 17 verursacht wird, das das Protein Neurofibromin bildet. Diese Mutation verursacht ein abnormales Nervenzellwachstum.
- Neurofibromatose Typ 2
Neurofibromatose Typ 2 wird durch Mutationen in Genen verursacht, insbesondere im Chromosom 22. Dieses Gen hat die Funktion, die Produktion eines Proteins namens Merlin zu kontrollieren. Merlin dient dazu, Zellen zu unterdrücken, die unkontrolliert wachsen und sich zu schnell teilen. Dadurch entstehen Tumore im Gewebe.
Haben Sie Symptome von NF1 und NF2 bei sich selbst? Am besten direkt mit einem fachkundigen Arzt in der Bewerbung besprechen durch Plaudern oder Sprach-/Videoanruf. Nicht nur das, Sie können auch die Medikamente kaufen, die Sie benötigen. Ohne Stress wird Ihre Bestellung innerhalb einer Stunde an Ihr Ziel geliefert. Komm schon, herunterladen die App bei Google Play oder im App Store!